Wer wir sind und was wir wollen
Mitgliedschaftsantrag ausfüllen
Jeder Mensch, der einen musikrelevanten Beruf ausübt, darf Mitglied im Deutschen Tonkünstlerverband werden, dem Berufsverband für Musiker aller Sparten, Musikverleger, Musikwissenschaftler, Komponisten, Dirigenten, Sänger, Musikkmanager, Musikpädagogen u.v.m.
Hier geht es zum Anmeldeformular für unseren Landesverband: FORMULARLINK
dtkv.san.lampadius@gmail.com
Deutscher Tonkünstler-verband
Verband für Musiker
Verband für Komponisten
Verband für Musikpädagogen und Musikwissenschaftler
Der Deutsche Tonkünstlerverband (DTKV) als ältester und größter Berufsverband für Musiker (Gründung 1844) ist mit rund 9.000 Mitgliedern in 15 Landesverbänden, zahlreichen Regional-, Bezirks- und Ortsverbänden bundesweit organisiert und ist die Standesvertretung für Musikberufe - Interpreten, Komponisten, Musikpädagogen und alle weiteren musikrelevanten Berufe.
Die Mitgliedschaft im Deutschen Tonkünstlerverband ist ein Markensiegel für Musikberufe.
Neben der Interessenvertretung gegenüber politischen, sozialen und wirtschaftlichen Institutionen und Verbänden und der aktiven Gestaltung der deutschen Kulturpolitik setzt sich der DTKV vor allem für die Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Musik und den Musikunterricht in Deutschland ein. Die Tonkünstler organisieren sich in Deutschland regional in den 16 Landesverbänden und Regionalverbänden und sind Mitglied im Bundesverband.
Der Landesverband Sachsen-Anhalt
möchte die Musiker (Komponisten, Interpreten, Musikpädagogen, Musikwissenschaftler) unseres Bundeslandes zusammen führen und in Form von musikalischen Projekten miteinander bekannt machen.
Ziele und Aufgaben des Landesverbands Sachsen-Anhalt sind dabei:
- die Förderung der regionalen Zeitgenössischen Musik in Form von organisierten Uraufführungen
- Förderung junger Musiker und Komponisten
- Unterstützung von Interpreten
- Unterstützung von Musikpädagogen
Unsere Mitglieder profitieren außerdem vom einem GEMA-Rahmenvertrag, von einer Berufshaftplichtversicherung, Lektüre- und Fortbildungsangeboten, einer Rechtsberatung und von dem kreativ-konstruktiven Austausch untereinander.
Zusammenarbeit und Kooperationen
Mit dem Musikalischen Kompetenzzentrum Magdeburg verbindet den DTKV SAn seit vielen Jahren eine intensive Zusammenarbeit.
Das nächet Projekt, das gemeinsam gestaltet wird ist der Jugendkompositionswettbewerb 2025. Anbei die Ausschreibung und Infos.
Gesamtflyer
Den Gesamtflyer mit der vollständigen Ausschreibung können Sie hier finden:
Ausschreibung
Den Gesamtflyer mit der vollständigen Ausschreibung können Sie hier finden:
Was uns als Landesverband ausmacht
Wir vernetzen, verbinden, informieren.
Der Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. möchte alle Menschen, die in musikrelevanten Berufen arbeiten, zusammenführen und in Form von musikalischen Projekten miteinander bekannt machen.
Ziele und Aufgaben des Landesverbandes:
- die Förderung der regionalen Zeitgenössischen Musik in Form von organisierten Uraufführungen
- Förderung von Nachwuchsmusikern aus den Bereichen Klassik, Jazz sowie Komposition
- Unterstützung von Interpreten
- Unterstützung von Musikpädagogen
Unsere Mitglieder profitieren außerdem vom einem GEMA-Rahmenvertrag, von einer Berufshaftplichtversicherung, Lektüre und Fortbildungsangeboten sowie dem kreativ-konstruktiven Austausch untereinander.
Neue Musik entstehen lassen und zur Aufführung bringen
Wir schaffen Neue Musik
indem wir Komponisten anregen, für bestimmte Anlässe, Orchester, Solisten oder Kammermusikensembles zu schreiben und Ihr Handwerk auch an Jugendliche und Kinder zu vermitteln.
Klangkörper und Interpreten mit Komponisten vernetzen
Wir spielen Neue Musik
indem wir Komponisten, Interpreten, Dirigenten sowie große und kleine Ensembles in einer gemeinsamen Aufführung miteinander vernetzen und dafür sorgen, dass die dafür geschaffenen Kompositionen nicht nur ein einziges Mal erklingen.
Schüler-Konzerte und Lehrerfortbildungen
Wir begreifen Neue Musik
indem wir Kinder und Jugendliche an die Neue Musik heranführen und ihnen Möglichkeiten zur Beschäftigung mit ihr sowie ein Podium, bieten.
Auch Lehrerfortbildungen auf dem Gebiet der Musikpädagogik und Schulmusik gehören zu unserem Portfolio.
WIR Suchen DICH!
Ob Du einen musikrelevanten Beruf ausübst oder einfach besondere Konzerte liebst oder "nur irgendwie" helfen willst, wir freuen uns auf Dich! Dazu musst Du noch nichtmal Vereinsmitglied werden.
Jeder Mensch kann in unserem Verband einen Platz finden, der Sinn stiftet, den er liebt, der ihn erfüllt und der unserer Gemeinschaft hilft.